Nutzen Sie die Gelegenheit bei den einheimischen Obstbauern einzukaufen.
Die Äpfel und Birnen aus der Obstanlage „Im Steinengrün“ sind reif!
Die Mitglieder der Anbaugemeinschaft Rust bieten aus ihren Obstanlagen im Gewann „Im Steinengrün“ wieder Äpfel und Birnen – auch in kleinen Mengen – zu günstigen Preisen an.
Die Apfelsorten, wie z. B. Elstar, Jonagold, Roter Boskoop oder Idared und Birnen wie Williams Christ, Alexander Lucas oder Conference gedeihen auf den kalkhaltigen Böden des Rheinvorlandes besonders schmackhaft.
Die Adressen der Obstanbieter finden Sie hier (zu den Ansprechpartnern) oder auf der Adressenliste an den Eingangstoren der Obstanlage.
Freitag, 03.11. 2023
16:00 Uhr: Jahreshauptversammlung Obstbauverein Rust im Narrenheim in Rust.
Samstag, 23.09. 2023
16:00 Uhr: Traditionelles Sommerfest.
Samstag, 02.07. 2022
17:30 Uhr: Jahresversammlung in der Obstanlage (Vereinsheim) im Anschluss, um 19:00 Uhr, findet wieder unser traditionelles Sommerfest statt.
Freitag, 20.11. 2020
19:00 Uhr: Jahresversammlung im Anglerheim. (Ausfall wegen Corona)
Samstag, 28.03.2020
Termin wird wegen der aktuellen Situation auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir informieren Sie rechtzeitig über einen neuen Termin.
ab 9:00 Uhr: Schnittkurs an Hochstämmen im Gewann "Latscht"
Samstag, 15.02.2020
ab 9:00 Uhr: Schnittkurs an Spindelbäumen in der Obstanlage "Im Steinengrün".
Freitag, 19. Juli 2019
Am Freitag, den 19 Juli 2019 – ab 17 Uhr – findet in der Obstanlage wiederum ein Kurs über einen Sommerschnitt- oder Sommerriss statt. Hiermit laden wir die Mitglieder des OVR und andere Ruster Bürger ein.
Samstag, 17. August 2019
Herbstfest des Obstbauvereins Rust in der Obstanlage „Im Steinengrün“ Beginn: 17 Uhr
Die Mitglieder des OVR und auch andere Ruster Bürger sind eingeladen.
25. August 2018
Grillfest in der Obstanlage
Am Samstag, den 25. August 2018, feiert der Obstbauverein ab 16 Uhr in der Obstanlage im „Steinen Grün“ sein Grillfest. Die Mitglieder des Vereins, aber auch andere Ruster Bürger werden hiermit eingeladen. Nach der durch Spätfrost ausgefallenen Ernte in 2017 tragen die Apfel und Birnbäume in Spindelbuschform in diesem Jahr reichlich Früchte. Während des Herbstfestes können wir mit Führungen durch die Obstanlage viele Tipps geben über den Obstbau. Dabei wird auch über die durchgeführten, wichtigen Sommerschnittmaßnahmen informiert. Kommen Sie also zum Herbstfest des Obstbauvereins in die Obstanlage hinter dem Allmendwald. Zugang finden Sie über die Eingänge hinter dem Schützenhaus oder über den Hauptzugang hinter der Erdaushubdeponie auf der Westseite der Anlage. Bei Unterhaltung, Getränken und Speisen können sie an einem ruhigen Ort in der Gemarkung mit uns das Herbstfest feiern.
22. Juni 2018
Informationsveranstaltung in der Obstanlage
Am Freitag, den 22. Juni 2018, findet um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Obstanlage
„Im Steinengrün“ statt. Bei dieser Veranstaltung werden Hinweise für den kommenden Sommerschnitt und die Regulierung des Behangs der einzelnen Apfelsorten gegeben.
Die Teilnehmer der Pflanzergemeinschaft werden hiermit eingeladen.
24. Februar 2018
Samstag, 24. Februar 2018, 9 – 12 Uhr: Schnittkurs an Hochstämmen auf der Streuobstanlage der Gemeinde im „Hüttenwörth“ und Info zu Bodenuntersuchungen in der Obstanlage.
25.März 2017
Der Obstbauverein Rust führt am Samstag, den 25. 3. 2017, einen Schnittkurs für Obstbaum-Hochstämme durch. Ab 9 Uhr an jüngeren Apfelbäumen auf dem Gemeindegrundstück im Gewann „Aumatte“, westlich der Zuckerbrücke.
Ab ca. 11.30 Uhr wird an älteren Apfel- und Birnbäumen im Pfarrgarten ein Erhaltungsschnitt durchgeführt.
Kursleiter ist Herr Gerhard Frenk, Vorsitzender des Obstbauvereins Rust. Mitglieder des Obstbauvereins und auch andere Bürger von Rust und Umgebung werden hiermit herzlich eingeladen.
25. Februar 2017
Der Obstbauverein Rust wird am Samstag, den 25. 2. 2017, ab 9.00 Uhr in der Obstanlage „Steinengrün“ einen Schnittkurs für Bäume der Spindelbuschform durchführen.
Die Mitglieder des Obstbauvereins und andere interessierte Ruster Bürger werden hiermit zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
2. Dezember 2016
Jahresversammlung des Obstbauvereins und der Pflanzergemeinschaft „Steinengrün“
um 19 Uhr im Anglerheim, Rust.
16. -17. Oktober 2016
Obstausstellung im “Alten Rathaus“ an der Ruster Kilwi (mehr dazu ...)
13. August 2016
Samstag, 13.08.2016 ab 16 Uhr in der Obstanlage im „Steinen Grün“ sein Grillfest.
Grillfest in der Obstanlage!
Die Mitglieder des Vereins, aber auch andere Ruster Bürger werden hiermit eingeladen. Es erfolgen Führungen durch die Obstanlage und die vielfältige Apfel- und Birnenpflanzung in Spindelbuschform wird gezeigt und erklärt. Dabei wird auch über Sommerschnittmaßnahmen an Obstbäumen informiert.
Kommen Sie in die Obstanlage hinter dem Allmendwald. Zugang finden Sie über den Eingang hinter dem Schützenhaus oder über den Hauptzugang hinter der Bauschuttdeponie. Sie finden an einem ruhigen Ort eine interessante Obstanlage und dabei können Sie bei Getränken und Speisen mitfeiern.
5. März 2016
Samstag, 05.03.2016, 9 – 13 Uhr
Schnittkurs an „Hochstamm“ im Gewann Aumatte, nördlich der Zuckerbrücke
30. Januar 2016
Samstag, 30.01.2016, 9 – 13 Uhr
Schnittkurs an „Spindelbusch“ in der Obstanlage
11. Januar 2016
Montag, 11.01.2016 - 13:30 bis 17:30 Uhr
Obstbautag Waldulm, Pfarrberghalle
Einladung durch das Landratsamt Ortenaukreis und Erwerbsobstbau
Tagung und Schulung mit 2 Stunden als Fortbildungsnachweis
9. Januar 2016
Samstag, 09.01.2016, 9:00 Uhr: Schnittkurs in Ringsheim:
An Obstbäumen und Beerensträuchern zeigt Frau Mirjam Moser, Landratsamt Offenburg den richtigen Schnitt.
Adresse: Garten von Renate Weber, Hauptstraße 40
12. Dezember 2015
Der Obst- und Gartenbauverein Kappel-Grafenhausen veranstaltet einen Sträucherschnittkurs für Frauen mit einem theoretischen Teil im geschlossenen Raum und dem anschließenden praktischen Teil in einem Garten.
Refentin: Frau Holzförster vom Landratsamt Ortenaukreis. Termin und Treffpunkt: 12. 12. 2015, um 8:30 Uhr an der Kirche in Kappel - Ende ca. 13:00 Uhr
Voranmeldung bis 05. 12. 2015 erbeten unter Telefon-Nr. 07822/867700.
Auch Nichtmitglieder sind eingeladen.